fbpx

Pflegehinweise für Ihr Permanent Make-up

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Permanent-Make-up-Behandlung! Damit Sie ein optimales Ergebnis erhalten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:


Allgemeines

  • Direkt nach der Behandlung wirkt die Farbe deutlich intensiver und unnatürlich – das ist normal.
  • Während der Heilung (ca. 7–10 Tage) bildet sich Krusten/Schorf, die sich von selbst lösen. Bitte nicht kratzen, pulen oder reiben!
  • Die pigmentierte Stelle ist eine offene Wunde und daher infektionsanfällig. Vermeiden Sie Make-up, Abdeckstifte oder Pflege mit den Fingern.
  • Pflegemittel nur mit frischem Wattestäbchen auftragen.
  • Duschen/Baden: Kontakt mit Seife, Shampoo, Reinigern vermeiden.
  • Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach 30–45 Tagen, der gesamte Heilungsprozess dauert 6–12 Wochen.
  • Eine Nachkorrektur nach 6–12 Wochen ist üblich.

Spezielle Hinweise

Augenbrauen

  • Erste 3 Tage: trocken halten, kein Sport, Sauna, Solarium, Sonne oder Make-up.
  • Kein Fett/Öl auftragen.
  • Schorf fällt nach ca. 3–7 Tagen ab – Haut danach vollständig verheilt.
  • Endgültige Farbe nach ca. 40 Tagen sichtbar.

 

 

Lippen

  • Kruste mit empfohlener Salbe (z. B. Hametum, Tyrosur – keine Bepanthen) geschmeidig halten.
  • Kein Lippenstift/Lipgloss bis zur vollständigen Abheilung.
  • Nach der Heilung Lippen regelmäßig pflegen, da sie länger trocken bleiben können.
  • Bei Neigung zu Herpes: direkt nach der Behandlung vorbeugend Herpessalbe nutzen (z. B. Lomaherpan, Fenistil).

 

Augenlider

  • Nach der Behandlung kommt es häufig zu Schwellungen. Diese regelmäßig kühlen (z. B. Gelmaske, kaltes Wasser).
  • Erste 3 Tage trocken halten.
  • Bei Spannungsgefühl ab Tag 4: Bepanthen Augen- und Nasensalbe oder Tyrosur-Gel 2x täglich für 1 Woche.
  • 4 Wochen lang keine ölhaltigen Produkte, Make-up-Entferner oder Wimpernseren.

Was Sie 14 Tage lang vermeiden sollten

  • Schwimmen, Sauna, heißes Bad, Solarium, intensive Sonne
  • Sport oder Aktivitäten, die starkes Schwitzen verursachen
  • Alkohol in größeren Mengen (verlangsamt Heilung)
  • Laserbehandlungen, Peelings, Retinol/Glykolsäure
  • Schmutz- oder staubintensive Tätigkeiten (z. B. Garage/Keller)
  • Starke Reibung oder Berührungen der behandelten Stellen
  • Autofahren mit offenem Dach, Motorrad, Fahrrad o. ä. ohne Schutz

Langfristige Pflege

  • Vor Sonne schützen (Sonnencreme LSF 30–50 oder Sonnenbrille).
  • Übermäßiges Chlor- und Salzwasser vermeiden.
  • Alle 2–3 Jahre Auffrischung empfohlen.

✨ Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld erhalten Sie ein natürliches, langanhaltendes Ergebnis.